Was uns verbindet? Der Verein!
Viele Köpfe, unterschiedliche Produkte, verschiedene Geschichten – ein Ziel: Ein attraktives, lebendiges und kulturelles Quartier!
»Kultur, Tradition, Geist und Wohlfahrt, Kunst und Weltoffenheit bestimmen das Leben hier. Hier ist der besondere Pulsschlag dieser Stadt.«
Ernst Cassierer, 1929/30 Rektor der Universität Hamburg, über den Grindel
WER WIR SIND
Die Mitglieder des Grindel e. V. sind Gewerbetreibende, Handwerker, Gastronomen und Freiberufler im Hamburger Grindelviertel. Unser Viertel bietet durch seine große Vielfalt an kleinen Geschäften eine besondere Lebendigkeit.
Viele von uns arbeiten und wohnen hier. Deshalb empfinden wir eine außerordentlich intensive Verbundenheit mit unserem Viertel.
WAS UNS PRÄGT
Unser Quartier wird im wesentlichen von vier eng miteinander verbundenen Merkmalen bestimmt:
• jüdische Tradition und lebendige jüdische Kultur
• Uni-Campus und viele universitätsnahe Institute
• viele kulturelle Institutionen
• gesunde Wohn- und Gewerbemischstruktur
Die in großen Teilen gut erhaltene alte Bausubstanz gibt dem Viertel ein eigenes architektonisches Gesicht. Die Lage in der Nähe von City und Außenalster verschafft dem Quartier urbanen Charakter, kombiniert mit einem hohen Freizeit- und Naherholungswert.
WIE WIR EINANDER BEGEGNEN
Viele Anwohner und Besucher erleben den Grindel wie ein „Dorf“ im positiven Sinne: Inmitten einer Großstadt gibt es ein Gebiet, in dem die Menschen sich kennen, grüßen und das nachbarschaftliche Miteinander pflegen: Hier begegne ich als Individuum Mitmenschen, die sich für meine Themen interessieren.
WAS WIR WOLLEN
Wir wollen im Einklang mit den hier arbeitenden und wohnenden Menschen das Grindelviertel weiterentwickeln. Wir wollen kreativ sein und unser Viertel mit unseren vielfältigen Mitteln aktiv gestalten. Wir wollen Impulse geben, damit sich möglichst viele Akteure innerhalb und außerhalb des Grindel e. V. für unser Viertel einsetzen.
Wir wollen eine stärkere Aufmerksamkeit von Bürgern aus anderen Stadtteilen, aus ganz Hamburg und von kulturell interessierten Städtetouristen erreichen.
WAS WIR TUN
Dazu werden wir uns aktiv als Grindel e. V. mit eigenen Ideen und Vorschlägen in die lokale gesellschaftspolitische Diskussion einbringen.
WIE WIR DAS TUN
Wir sind eine freiwillige Gemeinschaft von Gleichgesinnten, deren Miteinander von Zusammenhalt und Solidarität, Kooperationsbereitschaft und Fairness, Toleranz und Rücksichtnahme geprägt ist.
Alle Vereinsmitglieder sollen gleichmäßig von den Aktivitäten profitieren können. Das bedeutet, dass die Starken die Schwachen mittragen.
Nach außen wollen wir als eine Gemeinschaft auftreten, die mit einer Stimme spricht und für Außenstehende ein ernst zu nehmender Partner ist.
Mitglieder, Nachwuchs und Verstärkung gesucht!
LIEBE NACHBARN IM GRINDELVIERTEL!
WIR FREUEN UNS, DASS SIE SICH FÜR IHR VIERTEL INTERESSIEREN UND SO AUCH FÜR DEN GRINDEL E.V.
Im Jahr 2003 ist der Verein GRINDEL e.V. von 15 Gewerbetreibenden und Freiberuflern aus dem Viertel gegründet worden. Ziel der Vereinsarbeit ist es, mit Aktionen das Quartier am Grindelhof zu beleben und für Besucher wie Bewohner interessant zu machen und die Attraktivität des Standorts für ansässige Geschäftsinhaber und Freiberufler zu erhalten.
IHRE MITGLIEDSCHAFT IM VEREIN GRINDEL E.V.
Grindel ist das Thema – Quartiersförderung die Aufgabe
Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Adresse
GRINDEL e.V.
GRINDEL e.V.
Jimmy Blum (1.Vorsitzender)
c/o Haspa /Alex Dyck
Grindelallee 53
20146 Hamburg
Kontakte
info@grindel.de (Jimmy Blum)
zukunft@grindel.de (Harriet Witte, Mobil: 0172-58 59 355)
aktuelles@grindel.de für Termine und Veranstaltungsinformationen im Grindelviertel
Mail an Vorstand:
Jimmy Blum jimmy@jimmyhamburg.de
Harriet Witte witte@dialogdienst.de
Alex Dyck alexander.dyck@haspa.de
Mail an Kassenwart
Johannes Petersen jo-petersen@t-online.de