Vergangene Events
NICE Gathering #5
Deep Talk und Tattoos
Am 25. Mai seid ihr wieder herzlich eingeladen! NICE Gathering #5, 19:00 Uhr, NICE Playground, Kleiner Kielort 8, 3. OG
Wir freuen uns auf Mona Dilara Kurland und auf Deep Talk und Tattoos. Und natürlich freuen wir uns wie immer auf euch, ein nettes Beisammensein, auf Austausch und Inspiration. Kommt vorbei. Es wird schön.
MIT2WO After Work Club
Donnerstag, 25. Mai 2023,18.00 Uhr (Sonnenuntergang: 21:20 Uhr Schawuot)
Ort: Institut für die Geschichte der Deutschen Juden, Beim Schlump 83
Offenes Ankommen 17:45 Uhr
Part 1 ab 18.00 -19.00 Uhr
Bei der Kulturvernetzung spricht PD Dr. Andreas Brämer vom Institut für die Geschichte der Deutschen Juden, welches sich als erste Forschungseinrichtung in der Bundesrepublik ausschließlich der deutsch-jüdischen Geschichte widmet. Frau Corinna Below von "Ein Stück Deutschland" - das Ziel: ein lebendiger Ort der Erinnerung.
Part 2 ab 19.00-20.00 Uhr
Bei dem MIT2WO Campus geht es um Zeitwandel. Mit Avraham Rosenblum und Giorgio Paolo Mastropaolo. Zu Gast: Dr. Irmgard Schrand ist Diplom-Politologin, Islamwissenschaftlerin, Spezialistin für den Nahen und Mittleren Osten, Historikerin, Kultursachverständige und Autorin.
"Was man von hier aus sehen kann" in den Hamburger Kammerspielen
Nur noch am 23., 24. und 25. Mai 2023 zeigen die Hamburger Kammerspiele die Bühnenadaption des Erfolgsromans von Mariana Leky.
"Skurrile Komik und scharfe Beobachtungen sorgen für Lacher, während der Lauf der Welt schmerzt." Eimsbütteler Nachrichten
Foto: Bo Lahola
Jedes Haus hat eine Geschichte zu erzählen
Was ist DENK MAL AM ORT?
DMAO erinnert an Menschen, die während der NS-Zeit verfolgt wurden.
Wo findet DENK MAL AM ORT statt?
2023 findet DMAO in Frankfurt, München, Hamburg und Berlin statt. An den authentischen Wohn- und Lebensorten unserer ehemaligen Nachbar*innen: im Haus, im Garten, in der Universität, in der Schule, im Hof, im Klub oder vor dem Wohnhaus.
Wann findet DENK MAL AM ORT statt?
DMAO findet jedes Jahr statt. Am ersten Wochenende, das auf den Jahrestag der Kapitulation der jeweiligen Stadt folgt; 2023 in Hamburg am 6. und 7. Mai.
Wie findet DENK MAL AM ORT statt?
Haus- und Wohnungstüren werden geöffnet, die Namen unserer ehemali- gen Nachbar*innen, Bruchstücke ihrer Biografien, Verfolgungs- und Flucht- geschichten werden sichtbar in Ausstellungen, Lesungen, Stadtführungen, Vorträgen, Filmen und Gesprächen.
Alle Veranstaltungen mit freiem Eintritt
Wir danken allen, die DENK MAL AM ORT möglich machen.
Ausstellungen, Stadtführungen, Vorträge, Gespräche
HAMBURG
6. + 7. MAI 2023
www.denkmalamort.de
Facebook, Twitter, Instagram/@denkmalamort Veranstalter: KUBIN e.V.
Jüdisches Leben am Grindel
MI 3. MAI | 17 UHR | MUSEUMSEINTRITT
Objekterwerb und Exilbiografien im Nationalsozialismus
Gespräch mit Jana C. Reimer im Museum am Rothenbaum (MARKK)
Die Geschichte von Museumsobjekten ist stets an persönliche Geschichten von Menschen geknüpft. Die Provenienzforschung mit Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 untersucht verfolgungsbedingte und damit unrechtmäßige Besitzwechsel, so auch ein Projekt im MARKK. Die Recherchen führen zu familiären Exilbiographien von Personen, die heute im Museum befindliche Gegenstände abgeben, veräußern oder zurücklassen mussten. Anhand von Objekten sprechen wir über damit verbundene Einzelschicksale.
Die Veranstaltung im MARKK findet im Rahmen der Tage des Exils Hamburg statt, einer Initiative der Körber-Stiftung.
Turmweg Flohmarkt
30.04.2023 08:00-16:00 Uhr
Auf Hamburgs erstem und bestem Flohmarkt in Hamburg gibt es einfach alles, was das Sammlerherz begehrt: Von Opas Grammophon bis zum ausgedienten Silberbesteck, von gut erhaltener Kleidung bis zum nostalgischen Reisekoffer. Wer das Besondere sucht, ist auf dem Turmweg-Flohmarkt richtig. Für die ausgesuchten Raritäten und deie schöne Kulisse am Rothenbaum ist der Kultmarkt weit über Hamburgs Stadtgrenzen bekannt. Bereits seit 1973 wird auf dem Turmweg gehandelt, gefeilscht und Schnäppchen geschlagen. Die Erlöse spendet der Bürgerverein vor dem Dammtor seit über 50 Jahren an karitative Zwecke im Viertel. Auch die Freiwille Feuerwehr Pöseldorf wird großzügig bedacht. Dafür kommen die Feuerwehrmänner und Frauen mit dem roten Feuerwehrwagen zu jedem Flohmarkt. So können die Kinder in einer großen Traube drumherum alles aus dem Leben der Feuerwehr erfahren und die Eltern schlendern von Stand zu Stand.
Turmweg Flohmarkt 30.04.2023 08:00-16:00 Uhr
Fotocredit: Jimmy Blum
Energiesparen im Grindel
# Energiesparen @ grindel: Immer eine gute Idee, im Frühling an den Winter zu denken! Am 25.04., 17:00 - 20:00 Uhr veranstaltet die Haspa Grindelallee 53 eine kleine Messe mit dem Schwerpunkt „energetische Sanierung“ rund um das Thema Immobilien und Immobiliensanierung. Für Mieter:innen wie Immobilienbesitzer:innen wird es interessant sein, sich hier zu informieren. Gebt diese Terminankündigung ggf. auch gern an eure Vermieter:innen weiter...
90 Minutes with Shakespeare
pro linguis der Sprachenclub e.V.
Celebrating Shakespeare Day and UNESCO World Book Day 2023
Wann? 20 Uhr. Wo? Raum 14. Montag, 24.04. 2023 Rothenbaumchaussee 97, HH
Austausch am Grindel
# Zusammen @ Grindel - Beim Treffen im März waren wir bei tonali im Kleinen Kielort 8. Die Themen waren Vernetzung, Grindel-Website und gemeinsames Marketing.
Am Do. 20.04.2023 ab 18:30 Uhr setzen wir unsere Vernetzung bei Katrin Eutert im La Belle France , Grindelhof Ecke Hartungstraße fort. Ab 19:00 Uhr sprechen wir über Feiern, Märkte und Jubiläen am Grindel. Die Kammerspiele werden am 9. /10. September 2023 anlässlich ihres Jubiläums ein Stadtteilfest in der Hartungstraße feiern, die Langschläfer-Flohmärkte nehmen Fahrt auf und vielleicht habt Ihr noch andere Anlässe zum Feiern… Kommt gerne vorbei, bringt euch mit euren Vorschlägen ein!
Das Treffen ist wie immer offen für alle. Kommt gerne dazu! Anmeldungen sind nicht nötig, aber planungstechnisch an zukunft@grindel.de immer gern gesehen…
„Die Weiße Rose“
Nach dem Krieg wurde die „Weiße Rose“ zu einem Synonym für den Widerstandskreis um die Geschwister Scholl und avancierte zum Symbol des antinazistischen Widerstands. Aber wer waren diese jungen Menschen jenseits des Schleiers des Legendären? In der Inszenierung der Hamburger Kammerspiele gibt es viel Unbekanntes, Spannendes und Überraschendes hinter der Heldenverehrung zu entdecken!
Foto: Bo Lahola
BUCHKONTOR HAMBURG
Lesung mit Bisrat Negassi aus ihrem autobiografischen Roman "ICH BIN" am 19.04.2023 um 19:00 Uhr im BUCHKONTOR HAMBURG, Bogenstraße 3, 20144 Hamburg
Der Roman ICH BIN zeigt die Lebensreise von Bisrat Negassi in ihrer ganzen Vielfältigkeit mit allen großen Themen unserer Zeit auf: Krieg, Flucht, Rassismus, Familie, Freundschaft und Liebe, und immer wieder Kreativität. Die Flucht der Familie Negassi aus Eritrea nach Deutschland braucht zwei Jahre und statt Zugehörigkeit erfährt Bisrat hier nun: Rassismus. Aus Wut entsteht eine kreative Power und im Vertrauen auf ihren Mut studierte sie Modedesign mit Stationen in New York und Paris. Sie gründete ihr eigenes Modelabel NEGASSI mit einem Modeatelier hier in Hamburg. Bisrat Negassi ist darüber hinaus Co-Gründerin des Artspace M.Bassy und des Ateliers COME IN TENT, interkulturelle Einrichtungen in Hamburg mit dem Ziel kreativen Stimmen aus Afrika und der Diaspora Raum zu bieten und Begegnungen zwischen verschiedenen Menschen und Kulturen zu initiieren.
Eintritt frei. Spende zugunsten des Kinder-Hospiz Sternenbrücke. Teilnahme mit Voranmeldung: per Mail unter info@buchkontor.hamburg, telefonisch unter 040-50034077 oder direkt im Laden.
Link zu www.buchkontor.hamburg
Timo Althoff
Herzliche Einladung zur SCHAUFENSTER-Ausstellung:
Timo Althoff
Die Artigkeit der Anderswelt
Eröffnung am Freitag den 31.3.2023 von 19 – 21 Uhr
Laufzeit bis 23.4.2023 - KANISTER Rentzel Center Hamburg
Rentzelstr. 36 – 40
Timo Althoff (geb. in Münster) lebt und arbeitet neuerdings unweit des Hamburger Flughafens im Grünen.
Er versteht sich als Grafikdesigner und Modellbauer, der Kunst studiert hat. Seine Bilder und Skulpturen entziehen sich jeglicher Fassbarkeit. Sollte es einen Zeitgeist tatsächlich geben, dann schwirrt dieser temporärbefreit durch Althoffs Landschaften und Stillleben.
Termine TONALi März 2023:
Do 23. März
Fliegende Gedanken
Der Lyriker Arne Rautenberg spricht über „unvollendetes“ in der Kunst
Moderiert von Raliza Nikolov
Mo 27. März / 19.30
Lider Togbuch / Lieder-Tagebuch
für Stimme und Klavier mit Gilead Mishory
Gastspiel des Jüdischen Salons am Grindel mit Happy New Ears
Di 28. März / 19.30
Rezital Violoncello und Klavier
Nordische Nächte - Werke von Prokofjew, Brahms und Grieg
Gastspiel
Fr 31. März / 19.30 Uhr
WAHN:SINN
Konzertlabor
Bühnenakademie Jahrgang 11
# Zusammen @ grindel Am Do.16. März, 18:30 h bei tonoali, Kleiner Kielort 8 (Bogenstraße und links) – Unser Fokusthema: Aktionen für gemeinsames Marketing : Grindel-Website Aktuelles (und wie Termine einstellen), Empfehlungsmarketing, gemeinsame Straßenbeschilderung zu Kultur-Grindel und eure Anregungen sind willkommen! Diese Treffen sind offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, - eine Info an zukunft@grindel.de zur Planung natürlich schön.
MIT2WO Kulturnetzwerk e.V.
MIT2WO Kulturnetzwerk e.V.
„Hass bringt uns nicht weiter. Der Feind wird nicht besser, wenn ich ihn hasse. Er wird mich nur noch mehr hassen. Ich kann ihn nur ändern, wenn ich ihm helfen kann zu sehen wie schön die Welt ist – wie wunderbar das Leben ist.“
Alice Herz-Sommer
Shabbat Shalom
Veranstaltung 2023
—————— NEW NEW NEW
Die neue Saison startet ab April 2023 bis Juni 2023.
Immer am 2. und 4. Donnerstag im Monat!
Eine außergewöhnliche Kulturvernetzung & dem Theaterstück: „Die Judenbank“!
Es gibt Part 1. und Part 2. - bist Du dabei?
MIT2WO After Work Club | Opening am Ende von Pessach
Soziales & Kultur
Donnerstag, 13. April 2023 um 18:00 Uhr
Ort: Hamburger Kammerspiele*, Hartungstr. 9-11, 20146 Hamburg
Offenes Ankommen 17:45 Uhr
Der Eintritt ist frei für Part 1*.
Für Part 2** gibt es ein einzigartiges Angebot:
Ticketkarte(PG1) für 21,00 Euro statt 43,00 Euro.
Link: Anmeldung - bis zum 26. März möglich.
Solange der Vorrat reicht!
Part 1* ab 18.00 -19.00 Uhr
Die erste Eröffnung des MIT2WO Kulturverein nach der Winterpause findet direkt in der Gastronomie der Hamburger Kammerspiele statt. Hier stellt sich unser Gastgeberin, die leitende Dramaturgin Anja Del Caro vor und erzählt über die Geschichte des Ortes und über Ida Ehre. Der Schauspieler, Regisseur und Initiator von Veranstaltungsformaten Ron Zimmerling erzählt im Rahmen des LICHTHOF-Formats Bürger:innenbühne, wo „echte Menschen“ bzw. „Expert:innen des Alltags“ die Bühne erobern. Der Musiker Miguel Wolf macht sich in seinem neunen Programm auf die Suche nach dem jüdischen Musikern im argentinischen Tango. Und findet: Komponisten, Texter und Musiker, Orchesterchefs, Verleger und Radiomoderatoren. Im intimen Rahmen nur mit Stimme und Gitarre nimmt er uns mit auf eine musikalische-biographische Reise durch die Tangolokale von Buenos Aires.
Part 2** ab 19.30 Uhr
Gemeinsam schauen wir „Die Judenbank“, gespielt von Peter Bause. Ein Theaterstück, das mit intelligentem Humor, ganz ohne erhobenen Zeigefinger agiert. Es schildert das Leben von linientreuen Dorfbewohner*innen und zerrissenen Familien in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus.
Ottersdorf 1935. Ein kleines Dorf in Süddeutschland. Hier ist Dominikus Schmeinta geboren und aufgewachsen. Als er nicht mehr in der Lage ist auf dem Hof zu arbeiten, wird er bei der Reichsbahn als Fahrdienstbeobachter eingestellt. Von da an sitzt er Tag ein, Tag aus, Jahr für Jahr auf einer Bank, seiner Lieblingsbank am Hang, und zählt die Waggons der vorbeifahrenden Züge. Eines Tages findet er ein festgeschraubtes Schild an seiner Bank: „Nur für Juden!“ Was nun? Mit allen Mitteln versucht er daraufhin Jude zu werden und führt einen nahezu kafkaesken Kampf gegen die Mühlen der deutschen Bürokratie…
——————
Verlegung von 2 Stolpersteinen für A. Levy und Dr. B. Loewy
Mit Michael Batz* und Enkelfamilien von Paul und Anna Levy
Samstag, 04. März 2023 um 11 Uhr
Ort: Rothenbaumchaussee 26, 20148 Hamburg
——————
Theaterstück | Alice Herz-Sommer (1903-2014)
Alice - Spiel um dein Leben
Montag, 06. bis 08. März 2023 um 19:30 Uhr
Ort: Hamburger Kammerspiele*, Hartungstr. 9-11
Mehr unter: Programmdetails
* Zusammenarbeit mit MIT2WO.
Mit freundlichen Grüßen / Shalom
MIT2WO Kulturnetzwerk e.V.
c/o MIO GIO®
Büschstrasse 9
20354 Hamburg
Deutschland
E-Mail: kontakt@mit2wo.de
Instagram: Instagram MIT2WO
MIT2WO Kulturnetzwerk e.V.: Archiv
MIT2WO Kulturnetzwerk e.V. Bankverbindung: Commerzbank, IBAN: DE85 7934 0054 0653 0349 00
+ + + www.mit2wo.de + + +
NICE Market #1
Am 8. März seid ihr herzlich eingeladen zum NICE Market #1. Ab 17:00 Uhr im NICE Playground, Kleiner Kielort 8. Auf euch wartet ein spannender Ort, kreative Mode für Frauen von und mit NONOI Studio und natürlich inspirierende Menschen.
Marlowe Winterfest
Am 28.Januar von 10-18 Uhr, mit 20% auf das gesamte Sortiment & Snacks und Getränken!
Nach zwei Jahren Pause ist unser Winterfest endlich wieder da und wir laden Sie alle sehr herzlich zu uns ein!
Es gibt wie immer: 20% Rabatt auf alles!
Auch auf alle schon reduzierten Kollektionsteile!
20% Rabatt auf das gesamte Sortiment: alle Wintersachen, alle Jeans, alle Hemden, Kleider, Pullis, Socken, Hausschuhe, Wäsche, Shirts und Sportsachen, so lange der Vorrat reicht. Und auf Dr. Hauschka Kosmetik. Dazu laden wir ein zu Brause und Prosecco, Saft, Snacks und Schnacks. Auch in unserem kleinen Ableger in Ottensen soll gefeiert werden! Wir feiern von 10 - 18 Uhr!
Wir freuen uns drauf! Dieses Fest soll ein Dankeschön an Sie alle sein:
Mit Ihrem Einkauf bei uns helfen Sie, die Welt ein klitzekleines Stück zu verbessern! Sie unterstützen diejenigen, die Kleidung nachhaltig und fair produzieren! Auch unsere Lieferanten arbeiten stetig an neuen, innovativen Möglichkeiten in der Produktion, um die bereits jetzt schon nachhaltigeren Alternativen immer noch zu verbessern - und Sie helfen dabei, dass sie weiter entwickelt werden können!
Die letzten 3 Jahre haben vielleicht so deutlich wie noch nie gezeigt, dass die andere Seite der Welt gar nicht so weit entfernt ist und dass es umso wichtiger ist, nicht nur mit unserem direkten Umfeld umsichtig umzugehen sondern auch bei unseren Kaufentscheidungen global und verantwortungsvoll zu denken.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit am Samstag und wünschen all unseren KundInnen und uns selbst ein friedliches, gesundes und erfreuliches neues Jahr!
Uli & Manfred Ott, Lena Kempmann, Laura Ott und das gesamte Marlowe - Team
STOPP Plastikmüll!
Am Grindel hier vor Ort und in allen Mülleimern und in allen Meeren und Ländern der Welt!
Wir möchten, dass noch mehr von Ihnen und Euch dabei sind und deswegen hat die Haspa spontan die Teilnahme per Videocall möglich gemacht:
Liebe Gastronom:innen und Einzelhändler:innen im Grindel, liebe interessierte Endverbraucherinnen verbunden mit den besten Wünschen für 2023 möchten wir Sie auch seitens des Bezirksamtes Eimsbüttel, der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) sowie der Initiative „plastikfreie Stadt“ herzlich zur Infoveranstaltung „Nachbarschaftstisch Mehrweg“ einladen:
Montag, 16.01.2023,
16:00 - 17:30 Uhr
Haspa Filiale Grindelallee 53
„I support my local dealer“
Kampagne am Grindel: Wir brauchen unsere Kundinnen und Kunden! 2022 „I support my local dealer“!
Grindel e.V. hat eine Postwurfsendung im Einzugsgebiet des Grindels verteilen lassen. Passend dazu hängen jetzt in vielen Schaufenstern und Ladentüren und an Leerständen die Plakate „2022- Bleib uns treu, dann können wir hier bleiben! - I support my local dealer -“. Die Kampagne ist zur Stärkung der lokalen Wirtschaft im Stadtteil initiiert und vom Bezirksamt Eimsbüttel unterstützt sowie Teil der hamburgweiten Kampagne „Weil wir Hamburg sind!
Kultur im Dezember
Sa. 17. Dezember, 18:00 TONALi SAAL
Fr. 16. und 23. Dezember, ab 16:00 im La Belle France
So. 18. Dezember, 19:30 Hamburger Kammerspiele
# ein herzliches Willkommen: Wir begrüßen tonali gGmbH mit Sitz Kleiner Kielort 8 als unser neuestes Vereinsmitglied! Der TONALi-Saal ist Konzertsaal für klassische Musik und Formatlabor für Musiker:innen. tonali ist auch Lernort, Forschungsbasis für gesellschaftliche Kulturfelder, Begegnungswerkstatt für PARTizipation und tonali agiert international, doch das Herzstück der partizipativen Kulturarbeit von TONALi schlägt im Hamburger Grindelviertel! Der TONALi-Saal wurde 2020 als „Bester neuer Club Hamburgs“ ausgezeichnet. Überzeugt euch selbst, hier geht’s zum Programm
# ChristGrindelMarkt am Allendeplatz: endlich wieder ein Christ GrindelMarkt, auf den wir uns richtig doll freuen können: keine Baustelle und ohne 2m Sicherheitsabstand und hoffentlich weiterhin ohne ffp-Maskenpflicht! Der ChristGrindelMarkt öffnet Donnerstagnachmittag am 17.11. und ist dann Mo-Sa von 12:00 -22:00 h und So. bis 20:00 h geöffnet. Es gibt ein Programmvon Märchenerzählerin über Konzerte bis DJ-Acts und natürlich einen Weihnachtsbaumverkauf. Der startet ab Sonntag 4.12. . Die Aktionshütte und Pagoden könnt ihr selber mieten, für private Feiern, Betriebsweihnachten oder eure Warenpräsentation (auch tageweise). Martin ist immer kooperativ und ansprechbar (und denkt dran, Grindelmitglieder haben sowieso Sonderkonditionen ;-) ) Wir wünschen schöne vorweihnachtliche Stunden mit vegetarischen Angeboten, bio-Fleisch und natürlich…noch mehr! Und euch!
Save the Date am Grindel
# Save the Date am Grindel: Am Montagabend den 12.12.2022 laden wir zum winterlichen Zusammentreffen ins Hadleys mit Release des Grindel-Imagefilms, der Präsentation der neuen digitalen Grindelpräsenz im Internet und einem Ausblick für 2023.
Google Maps