Aktuelle Events
Blooms Day
99. Anniversary
16 Juni 2023 - 20:00 Uhr
Rothenbaumchaussee 97
Das monumentale Werk „Ulysses“ erzählt aus dem Leben der beiden Hauptfiguren Stephen Daedalus und Leo Blum. Während sie auf der Suche nach Abenteuer, Erinnerung, Liebe und Sex durch die Straßen ihrer Heimatstadt Dublin flanieren – der eine auf der Suche nach einer Wohnung, der andere nach der Aussöhnung mit seiner Frau Molly – entsteht ein vielschichtiges Geflecht von Wünschen und Sehnsüchten, Verstrickungen und Begegnungen. Im Laufe eines einzigen Tages, dem 16. Juni des Jahres 1904, spürt Joyce in seinem in langen Jahren erarbeiteten Text minutiös jeder Regung und jedem noch so absurden oder albernen Gedanken seiner Figuren hinterher. „The Stream
of Consciousness“ erreicht nun die englischsprachige Literaturgeschichte!
Fünfzig Jahre nach diesem Tag, 1954, haben die Autoren Flan O Brien und Patrick Kavanagh den ersten aller Blooms Days in Dublin gefeiert.
"How to Date a Feminist" in den Hamburger Kammerspielen
Ab ins THEATER! Eine Liebesgeschichte mit Neda Rahmanian und Joseph Reichelt als schlagfertige Komödie, in der die Komplexität von Beziehungen und die traditionellen Geschlechterrollen aufs Korn genommen werden.
Vorstellungen bis 16. Juni 2023
Foto: Bo Lahola
"Stella" in den Hamburger Kammerspielen
Der Goethe Klassiker ist aktuell in einer Fassung von Amina Gusner auf der Bühne zu erleben. Mit Isabell Fischer, Barbara Krabbe, Mario Ramos, Anna Schäfer, Marie Schulte-Werning.
Vorstellungen bis zum 24. Juni 2023
"(…) An den Kammerspielen ist ein Klassiker entstaubt worden, ohne dass ihn die Verantwortliche total verfremdet hätte. Vielmehr verhandelt Gusner hier in kompakten und überwiegend kurzweiligen eineinhalb Stunden aktuelle Liebes- und Beziehungsmodelle, die Geschlechterrollen dabei durchaus kritisch reflektierend." Hamburger Abendblatt
Foto: Bo Lahola
Bewegte Pause
Mai und Juni - jeweils Dienstags 13:00 Uhr
Im Zwischenraum des MARKK
Bewegungskurs mit Nasanin Montazeri für alle, die sich in der Mittagspause bewegen wollen. 30 Minuten Yoga, Atemübungen und Mobilitätstraining. Wer länger Pause machen kann, bleibt gerne 40 Minuten. Ein offener Kurs für alle Menschen ab 16 Jahren.
Mitbringen: Alltagskleidung, Matte oder Decke, evtl. Getränk.
Teilnahme € 5
Keine Anmeldung erforderlich.
Frau BÜCHERt
Es wird vorgelesen
24. Juni und 29. Juli 2023 - 14 bis 15:00 Uhr
Hartungstraße 22
Herzlich willkommen sind alle Geschichten-Fans ab vier Jahren. Es ist jetzt immer ganz schön voll beim Vorlesen, deshalb bitte mit einplanen, dass die Eltern nicht dabeisitzen können. Sie dürfen vorne im Laden warten oder am liebsten einen Kaffee trinken gehen.
Ohne Eintritt
Ohne Anmeldung
Und eben ohne Eltern ;)
Die Unvollendeten
Das TONALi Festival
3. bis 9. Juli 2023
7 Konzertproduktionen in 7 Hamburger Stadtteilen
Das TONALi Festival präsentiert an sieben Abenden sieben Konzerte mit F. Schuberts „Unvollendeten“ bzw. sieben Konzertproduktionen, die das Publikum zur künstlerischen Schubert-Reflexion herausfordern. Zudem wird der mit 25.000 Euro dotierten TONALi Award an das Stegreif Orchester verliehen, die Denkwerkstatt „Does it [still] spark joy?“ organisiert und ein „Tag der Zukünfte“ aus der Taufe gehoben. Das alles mit über 300 Mitwirkenden.
Frau BÜCHERt
Büchersnack
4. Juli 2023 - 19:30 Uhr
Hartungstraße 22
Wir machen nochmal einen Büchersnack vor den Ferien! Thema ist diesmal natürlich Urlaubslektüre, herrlich leichte Romane und fesselnde Krimis. Herzlich willkommen sind auch Ihre Empfehlungen und Tipps und es muss auch nichts Brandneues sein. Lassen Sie uns bei Wein, Saft und Quiche über unsere schönsten Urlaubsbücher schnacken, so dass es gar nicht schlimm wird, wenn es an der Ostsee immer regnet...
Bitte anmelden
Unkostenbeitrag 8€
Rhythmus, Traum und Logik
10. Juni bis 21. Juli 2023
Rothenbaumchaussee 97
„Rhythmus, Traum und Logik“ ist eine Gemeinschaftsausstellung der Künstler*innen Mathias Renner, Katja Saposhkov, George Koningstok und Karsten Hein.
Mathias Renner - zeigt Raster aus quadratisch ausgeschnittenen Modulen aus Wellpappe, in denen das Umgebungslicht und der Betrachtungswinkel verblüffende Erscheinungsphänomene sichtbar machen, Katja Saposhkov - zeigt weiblich-intuitiv mit expressiver Farbigkeit in Szene gesetzte Figuren und Karsten Hein - mit farbrhythmisch-logisch, streng-angeordneten Reihenkompositionen sowie den witzig-schrägen Schöpfungen des unnachahmlichen George Koningstok.
25. FEBRUAR – 31. OKTOBER 2023
Wasser Botschaften
Ausstellung im Museum am Rothenbaum (MARKK)
Wasser betrifft uns alle. Doch während die Klimakrise auch hierzulande zunehmend spürbar wird, sind die drastischsten Auswirkungen entlang des kolonialen Machtgefälles ungleich verteilt. Am stärksten betroffene Gemeinschaften verfügen vielfach über erfahrungsbasierte Kenntnisse und überliefertes Wissen, die sich beim Schutz von Gewässern und Ökosystemen bewährt haben.
Die Ausstellung „Wasser Botschaften“ erkundet ökologisches Wissen und Wassergeschichten, die in den historischen Sammlungen des MARKK gespeichert sind, und setzt diese in Beziehung zu gegenwärtigen Wasserschutz- und Klimabewegungen des Globalen Südens.
Anhand von zeitgenössischen Beispielen aus Kunst und Design beleuchtet die Ausstellung die kolonialen Ursprünge lokaler Wasserkrisen und stellt neue Anwendungen für althergebrachte Techniken und Praktiken vor. Sie lädt dazu ein, den Botschaften des Wassers Gehör zu schenken und unsere Beziehungen jenseits der menschlichen Sonderstellung neu zu denken.
Als Grindel e.V. Mitglied haben Sie die Möglichkeit, hier Ihre Termine, Veranstaltungen & Sonderaktionen zu präsentieren. Die Beitrittserklärung zum Verein finden Sie hier.
Wenn Sie Mitglied sind, schicken Sie die Termine, die hier stehen sollen, bitte an aktuelles@grindel.de