Re:Invent Grindel
2025 Re:Invent Grindel – nennt sich die zukunftsorientierte, Co-Creative Community im Grindelverein die mit GrindelGrün Aktionen für Nachhaltige Bildung und Gestaltung des Grindels anschiebt.
Was zeichnet uns aus?
GrindelGrün hat das Ziel, ein GrindelGrün-Einsatzteam zu werden, das beim Auftakt der Begrünung berät und co-creativ mit anpackt, kooperiert und hilft die Pflege zu initiieren und vor allem voneinander zu lernen und auch über Bäume, Biodiversität, Boden, Mikroklima, Mikroplastik, Hitzeschutz zu erfahren, von Menschen aus dem Grindel mit Menschen aus dem Grindel. Zusammen@Grindel!
Lust auf Grün und gemeinsam die Umsetzung des Programms Abpflastern lokal zu beschleunigen.
Wasser ist Leben
2023 hat sich der Grindelverein mit Wasser ist Leben mit Fair Trade Stadt Hamburg zum Thema Klimagerechtigkeit und Klimaengagement vor Ort in der deutschlandweit veranstaltete Faire Woche eingebracht. Hitze und Dürre in der Welt in ihrer Relevanz für unser Ernährung und unseren Handel und auch Hitze und Trockenheit vor Ort mit ihrer Bedeutung für unser Mikroklima und Gesundheit waren Thema für eine Veranstaltung im Zwischenraum des MARKK zu kolonialen Strukturen früher und heute, sowie zu Rundgängen durch den Stadtteil zu Hitzeinseln und „Grindelgrün“.
Grindel
zeigt sich fair
Zwei Veranstaltungsformate laden zur öffentlichen Beteiligung sowie zur Stärkung von Grindelakteur*innen für Faires Wirtschaften und gutes Klima.